Fortbildungen/Workshops

Rhythmik, Musik und Bewegung

 

- lebendige Praxis, die die frühkindlichen Entwicklungsmuster und die zu erwerbenden emotionalen, kognitiven und sozialen Kompetenzen fokussiert-

 

Samstag und Sonntag 23. und 24.11.2024, Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg 

 

Anmeldeschluss: 26.10.2024

 

Detaillierte Infos, Teilnehmergebühr etc. folgen!

 

In Bewegung zu sein ist für Kinder ein Grundbedürfnis und eine Notwendigkeit, da Bewegung unsere allererste Wahrnehmungs- und Ausdrucksform ist, die das Denken und Handeln maßgeblich beeinflusst. 

Immer häufiger geraten Kinder dabei aus der „Balance“. Die frühkindlichen Entwicklungsmuster, die sensomotorische Verbindungen zum Gehirn bahnen, spielen dabei eine wesentliche Rolle für den Erwerb der emotionalen, kognitiven und sozialen Kompetenzen.

 

In Sequenzen aus dynamischen Rhythmikeinheiten erleben wir Best Practice Beispiele und nehmen darin Bezug zu den o.g. Aspekten. 

Die Vernetzung der Wahrnehmungsebenen im Dialog von Musik, Bewegung, Sprache, Material und Interaktion öffnet Handlungsspielräume, die Sicherheit geben, inklusives Miteinander und kreativen Ausdruck generieren.

 

Elisabeth Pelz

Dipl. Rhythmikerin

·       Nebenberufliche Professur für Rhythmik & körperorientierte Lehre (HfMT, Hamburg)

·       Lehrgangsleitung Zusatzqualifikation zur Rhythmikpädagogin (BWR) 

·       Dozentin an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg

·       Seit 2000 Lehrauftrag an der Musikhochschule Lübeck 

Das Spektrum ihres Schaffens umfasst neben eigenen künstlerischen Projekten, die körperorientierte Lehre mit Musikern im Dialog zwischen Musik und Bewegung (Musikergesundheit) und die wissenschaftliche Fundierung und Anbahnung von Lern- und Gestaltungsprozessen innerhalb der Rhythmik in künstlerisch-pädagogischen Kontexten

 

 

Maria Stoiber

Tänzerin, Tanzpädagogin, L.b.e. Lern-und Entwicklungsbegleiterin

• langjährige Unterrichtstätigkeit mit Schwerpunkt ,Moderner Tanz‘ auf der Basis der

   Laban/Bartenieff-Bewegungsstudien mit Kindern und Erwachsenen

• Dozentin in der Fort-und Weiterbildung u.a. für ,Bildungswerk Rhythmik‘ in NRW

 

• Einzelarbeit mit Erwachsenen in Zusammenarbeit mit onkologisch ausgerichteter Arztpraxis   



Elisabeth Pelz

               Maria Stoiber


 RhythmusSpiele der Welt

 

Save the Date!

 

Nächster Kurs mit Rolf Grillo am 2. und

3. März 2024! 

 

Ausführliche Ausschreibung folgt!

 

Das Buch dazu ist im Helbling-Verlag erschienen.

 

Rolf Grillo, Dipl. Rhythmiker, Musiker mit Schwerpunkt Percussion, Trommeln, Musik und Bewegung. Musikalischer Weltenbummler. Studienreisen nach Afrika, Brasilien, Trinidad Tobago, New York und Neuseeland. Er ist Autor vom preisgekrönten Multimedia Buch “Rhythmusspiele der Welt”, leitet das Institut Rhythmik & Percussion in Freiburg und spielt seit 30 Jahren mit dem ghanaischen Künstler Kofi Onny im Rhythmustheater GRILLONNY

www.rhythmik-percussion.de

 

2. und 3.3.2024  Samstag 10:00 - 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 15:00 Uhr

Fachschule für Sozialpädagogik Hamburg Altona

Max Brauer Allee 134

Anmeldefrist: bis 19.2.2024

 


Ich will…?! Rhythmik mit Jugendlichen

Findet am 11. und 12. November 2023 statt.

Veranstaltungsort: Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44

Anmeldeschluss: 15.10.2023

Kursgebühr: 105 € / 90 € RMBN-Mitglieder / zzgl. Ü+V 67,85 €

Teilnehmerzahl: mind. 10; max. 20

Jugendliche suchen, fordern, behaupten. Sie provozieren, lachen und schämen sich. Schnelle Stimmungswechsel zwischen forderndem Hunger und schüchterner Zerbrechlichkeit verlangen Flexibilität und Vielfalt in Anleitung und Repertoire, wofür hier erprobte Settings für Bühne und Unterricht im Spannungsfeld Selbstwahrnehmung und Darstellung sowie Individualität und Gruppengefüge vorgestellt werden. Sie eignen sich für den Unterricht mit Teilnehmenden ab 12 Jahren:

- »Rhythmik – Icebreakers«: kraftvolle Spielmomente für Erstkontakt und Einstieg , die den Körper als Instrument aktivieren ohne Bewegung zu problematisieren

- Körperklänge fantasievoll und fetzig: Bodypercussion für alle mit und ohne Groove à la STOMP und Gumbootdance sowie  
   freimetrisch mit COMICs

- Musikrealisation in Bewegung: Geschichten und Szenen in Bewegung, die wir in Strukturen kurzer ausgewählter Werke aus
   Klassik, Folk und Pop entdecken, gemeinsam entwickeln und gestalten.

 

Teilnahme bitte in bewegungsfreundlicher Kleidung in rutschfesten Socken oder barfuß!

  

Meike Britt Hübner, Jahrgang 1969 ist diplomierte Rhythmikerin und Schauspielerin mit Studium an den Musikhochschulen Hamburg und Hannover. Sie verfügt über eine mehrjähriger Bühnenpraxis am Theater und Unterrichtspraxis in Kita, Musikschule und Schule, leitet Kurse im In- und Ausland sowie künstlerische und musik-/theaterpädagogische Projekte für Oper und Schauspiel (Staatsoper Hannover; Kampnagel Hamburg; BAUHAUS 100 Weimar, „KLUB KUBIK“- Performance im urbanen Raum, Nationaltheater Peking) Außerdem ist sie Dozentin an verschiedenen Musikhochschulen wie z.B. Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Kunstuniversität Graz, Central Conservatory of Music Beijing.

 

Anmeldung und weitere Informationen nur über:   www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern