Selbstwirksamkeit: Singen mit Solmisation
Mit Constanze Heller
Gerade in heterogenen und unerfahrenen Gruppen bindet die Relative Solmisation alle sofort aktiv ein und führt unmittelbar zu schönen Klangerlebnissen. Gemeinsames Aufmerken gelingt mit ganz wenigen einfachen Vorgaben. Neben dem klanglichen „Zauber“, der entsteht, holt die Solmisation musikalische Grammatik aus der Grauzone verschwommener Vorstellung: die Handzeichen machen melodische Verläufe greif- und sichtbar; stets wird mit allen Sinnen Musik gemacht.
Dieser Tag ist auch zum Auftanken für uns selbst. Einfache Körperübungen, die uns in eine gute Verfassung hineinhelfen, nehmen wir als Repertoire für unseren pädagogischen Alltag mit. Wir werden auch beim Singen in Bewegung bleiben.
Wir erleben unsere Stimme in uns und als Teil der Gruppe, dem großen Klangkörper – ein Erlebnis für alle Sinne! Im Handgepäck sind Spielfreude, Leichtigkeit und Humor.
Constanze Heller (Diplom-Musikpädagogin): ist Chorleiterin, Stimmbildnerin und seit 2009 bundesweit gefragte Dozentin für Relative Solmisation. Sie unterrichtet in der staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, macht freie Chorarbeit und arbeitet als Klavierpädagogin mit allen Altersgruppen.
Termin neu: 10.9.2022
Uhrzeit: 10:00- 17:00 Uhr
Ort: Christuskirche Altona, Suttnerstr. 18, 22765 Hamburg
Anfahrt S-Bahn Holstenstraße
Kosten: 80,- € / erm. 70,- für Mitglieder des RMBN e.V. und für Studierende
Anmeldung: kursanmeldungen@rhythmik-nord.de
Anmeldeschluss: 31.8.2022
Durchführung mit der 2G+ Regel.
Caboomba – vom Körper zum Instrument!
Rhythmische Spielstücke für Bodypercussion
und selbstgebauten Percussions Ensemble
Caboomba steht für das Zusammenspiel von Cajaton (Cajon aus Pappe), Boomwhackers und Basstrommel in Bewegung. Die vorgestellten Spielstücke mit dieser Besetzung nennen wir Caboombas. Bei manchen Stücken erweitern Doxixi (Dosenrassel) und Bozoo (Blaströte) das Caboomba-Instrumentarium. Das Caboomba-Set kann mit Melodie- und Harmonie Instrumenten kombiniert und bereichert werden, z.B. Gitarre, Akkordeon, Saxofon. Die Cajatones werden mit Seilen, Tüchern oder Gurten umgehängt und mit Boomwhackers als Sticks bespielt. Die Spieler können sich also mit den Instrumenten durch den Raum bewegen. Dadurch entstehen vielfältige, neue Spiel-, Bewegungs- und Arrangiermöglichkeiten.
Zunächst werden wir Cajatones und Doxixi selbst bauen, dann geht´s los mit Caboomba!
Materialkosten: 22,00 Euro für einen Caboomba-Bausatz
Das Buch dazu ist im Helbling-Verlag erschienen.
Rolf Grillo, Dipl. Rhythmiker, Musiker mit Schwerpunkt Percussion, Trommeln, Musik und Bewegung. Musikalischer Weltenbummler. Studienreisen nach Afrika, Brasilien, Trinidad Tobago, New York und Neuseeland. Er ist Autor vom preisgekrönten Multimedia Buch “Rhythmusspiele der Welt”, leitet das Institut Rhythmik & Percussion in Freiburg und spielt seit 30 Jahren mit dem ghanaischen Künstler Kofi Onny im Rhythmustheater GRILLONNY
25. und 26.2.2023 Samstag 10:00 - 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 15:00 Uhr
Fachschule für Sozialpädagogik Hamburg Altona
Max Brauer Allee 134, 130,00 € / 110,00 € Mitglieder
Anmeldefrist: bis 13.2.2023, Anmeldung unter: kursanmeldungen@rhythmik-nord.de
Durchführung nach dann aktuell in Hamburg gültigen Coronaregeln.
Ich will…?! Rhythmik mit Jugendlichen
Findet am 11. und 12. November 2023 statt.
Veranstaltungsort: Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44
Anmeldeschluss: 15.10.2023
Kursgebühr: 105 € / 90 € RMBN-Mitglieder / zzgl. Ü+V 67,85 €
Teilnehmerzahl: mind. 10; max. 20
Jugendliche suchen, fordern, behaupten. Sie provozieren, lachen und schämen sich. Schnelle Stimmungswechsel zwischen forderndem Hunger und schüchterner Zerbrechlichkeit verlangen Flexibilität und Vielfalt in Anleitung und Repertoire, wofür hier erprobte Settings für Bühne und Unterricht im Spannungsfeld Selbstwahrnehmung und Darstellung sowie Individualität und Gruppengefüge vorgestellt werden. Sie eignen sich für den Unterricht mit Teilnehmenden ab 12 Jahren:
- »Rhythmik – Icebreakers«: kraftvolle Spielmomente für Erstkontakt und Einstieg , die den Körper als Instrument aktivieren ohne Bewegung zu problematisieren
- Körperklänge fantasievoll und fetzig: Bodypercussion für alle mit und ohne Groove à la STOMP und Gumbootdance sowie
freimetrisch mit COMICs
- Musikrealisation in Bewegung: Geschichten und Szenen in Bewegung, die wir in Strukturen kurzer ausgewählter Werke aus
Klassik, Folk und Pop entdecken, gemeinsam entwickeln und gestalten.
Teilnahme bitte in bewegungsfreundlicher Kleidung in rutschfesten Socken oder barfuß!
Meike Britt Hübner, Jahrgang 1969 ist diplomierte Rhythmikerin und Schauspielerin mit Studium an den Musikhochschulen Hamburg und Hannover. Sie verfügt über eine mehrjähriger Bühnenpraxis am Theater und Unterrichtspraxis in Kita, Musikschule und Schule, leitet Kurse im In- und Ausland sowie künstlerische und musik-/theaterpädagogische Projekte für Oper und Schauspiel (Staatsoper Hannover; Kampnagel Hamburg; BAUHAUS 100 Weimar, „KLUB KUBIK“- Performance im urbanen Raum, Nationaltheater Peking) Außerdem ist sie Dozentin an verschiedenen Musikhochschulen wie z.B. Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Kunstuniversität Graz, Central Conservatory of Music Beijing.
Anmeldung und weitere Informationen nur über: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern